Markenaufbau: In 7 Schritten zur starken Personal Brand

1. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Du fragst dich jetzt vielleicht, was du mit einem Markenaufbau zu tun hast, da nur als Einzelunternehmerin selbstständig bist? Doch auch als Freelancerin oder Gründerin kannst du dich als deine eigene Marke (Personal Brand) positionieren.  Um deinen potentiellen Kundinnen im Gedächtnis zu bleiben, ist die Positionierung als Personal Brand wichtiger denn je.  

Inhalt

AUDIO

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Version verfügbar. Hier kannst du ihn anhören:

Wie baust du eine starke Marke auf?

Wenn du ein Haus baust, ist das wichtigste das Fundament. Und genauso musst du dir das auch bei deinem Business vorstellen.

Bevor du dich mit deinem Brand Design oder deiner Website auseinandersetzt. Brauchst du ein stabiles Fundament. Durch dieses Fundament übersteht dein Business-„Haus“ auch das schlimmste „Unwetter“ in der Selbstständigkeit. 

In diesem Beitrag teile ich mit dir, die 7 Schritte zu deinem erfolgreichen Markenaufbau. 

Hol dir Zettel und Stift und beantworte jeweils schriftlich die kommenden Fragen. 

Schritt 1: Brand Purpose

Was ist der Zweck deines Unternehmens? Das ist die erste Frage, die du dir beantworten solltest. Wieso gründest du/hast du gegründet und was möchtest du damit bewirken?  Der Zweck deines Unternehmens ist der dein Brand Purpose. Wichtig ist die Frage zu klären warum du überhaupt losgegangen bist. 

Schritt 2: Brand Goals

Was sind die nächsten Ziele deines Business? Denke an die nächsten 1-2 Jahre.  Welche Ziele möchtest du erreichen? Welche nächsten Schritte brauchst du um diese Ziele zu erreichen? Dabei können es monitäre Ziele sein oder auch ein Produkt, dass du unbedingt auf den Markt bringen möchtest. Das spielt erstmal keine Rolle. 

Schritt 3: Brand Mission & Vision

Warum tust du, was du tust und was sind die großen Ziele und Visionen? Hier geht es um deinen Antrieb. Möchtest du die Welt verbessern? Möchtest du die Beste im Bereich XYZ sein? An dieser Stelle darfst du groß denken! Stell dir vor wie du dich fühlst, wenn du eine starke Marke aufgebaut hast. Du möchtest noch tiefer in dieses Thema eintauchen? Dann schau dir den Blog Beitrag von der Vision zur Mission von wir-machen-kommunikation.de an

Schritt 4: Brand Values

Deine Markenwerte sind der Leitfaden deines Handelns. Welche Werte möchtest du in deinem Business leben? Nach welchem Werten richtest du dich aus? Dabei müssen diese Werte nicht zu 100 % deinen persönlichen Werten übereinstimmen. Wenn dein persönlicher Wert „Freiheit“ bedeutet, muss das kein wichtiger Wert deines Business sein. 

Mockup von dem Wertekompass

WORKBOOK FÜR 0 EURO

Werte die wirken:
Dein Kompass für eine authentische Marke

Wenn du gerade dabei bist, dein Business aufzubauen oder dich neu auszurichten, dann lohnt es sich, nicht bei Farben oder Logos zu starten, sondern bei dem, was wirklich zählt: deinen Werten.

Der Wertekompass hilft dir, Klarheit zu gewinnen, wofür du mit deiner Marke stehen willst.
Ganz ohne Strategie-Overload, dafür mit ehrlichen Fragen, die dich wirklich weiterbringen.

Trag dich hier ein und hol dir den Wertekompass direkt in dein Postfach:

Schritt 5: Dream Client

Wer sind deine Wunschkund:innen? Mit wem möchtest du zusammenarbeiten? Vielleicht hattest du in der Vergangenheit bereits eine Traumkundin. Dann beschreibe genau WARUM sie deine Traumkundin war. Welche Werte sind ihr wichtig? Auf welchen Social Media Kanälen hält sie sich auf?  Versuche dir deine Wunschkundin so genau wie möglich vorzustellen und zu beschreiben. Es hilft auch einen Steckbrief deiner Wunschkundin zu erstellen. Hier siehst du ein Beispiel.

Beispiel-Buyer-Persona

Schritt 6: Tone of Voice

Wie klingt dein Business und wie drückst es sich aus? Worüber möchtest du sprechen? Für welche Themen möchtest du als Marke vertreten? Welche Social Media Posts möchte deine Wunschkundin von dir lesen? Definiere den Ton deiner Marke. Klingt sie höflich oder förmlich? Kommunizierst du per Du oder möchtest du lieber siezen?

Schritt 7: Brand Style

Was strahlt deine Marke aus? Bevor du in die Planung deines Brand Designs gehst musst du wissen, was du ausstrahlen möchtest. Ist dein Business leise oder laut? Ist es modern oder klassisch? hell oder dunkel? Definiere den Stil deiner Marke. Es hilft auch ein Moodboard zu erstellen, auf dem du den Ausdruck deiner Marke festhältst. 

Beispiel Style Sheets

Wenn du diese Schritte beantwortest, baust du dir ein starkes Fundament deiner Marke.

Möchtest du noch mehr an dem Fundament deiner Marke arbeiten? Dann lies dir meinen Beitrag zur Markenpersönlichkeit durch.

Mockup von dem Wertekompass

WORKBOOK FÜR 0 EURO

Werte die wirken:
Dein Kompass für eine authentische Marke

Wenn du gerade dabei bist, dein Business aufzubauen oder dich neu auszurichten, dann lohnt es sich, nicht bei Farben oder Logos zu starten, sondern bei dem, was wirklich zählt: deinen Werten.

Der Wertekompass hilft dir, Klarheit zu gewinnen, wofür du mit deiner Marke stehen willst.
Ganz ohne Strategie-Overload, dafür mit ehrlichen Fragen, die dich wirklich weiterbringen.

Trag dich hier ein und hol dir den Wertekompass direkt in dein Postfach:

Deine Steffi

Hier Weiterlesen

Du möchtest keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

In meinem Newsletter viel:mehr insights bekommst du einen Blick hinter die Kulissen und bekommst die neuesten Blog-Beiträge direkt in dein Postfach.

Aktueller Beitrag

markenaufbau-7-schritte
Webdesignerin-stefanie-friedel

Hi, ich bin Steffi

Ich arbeite seit 2009 als Designerin und gebe auf meinem Blog Strategie, Business und Design-Tipps für dich.

Blume

Inhalt

Blume

Werbehinweis(*)

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich verwende solche Links ausschließlich, wenn ich selbst mit dem Tool arbeite, absolut überzeugt davon bin und von Herzen empfehlen möchte.  Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst unterstützt mich dabei bei meiner Arbeit.  Danke ❤

Webdesignerin-stefanie-friedel

Hi, ich bin Steffi

Ich arbeite seit 2009 als Designerin und gebe auf meinem Blog Strategie, Business und Design-Tipps für dich.

Blume

Du brauchst unterstützung bei Brand- und Webdesign?

Werbehinweis(*)

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich verwende solche Links ausschließlich, wenn ich selbst mit dem Tool arbeite, absolut überzeugt davon bin und von Herzen empfehlen möchte.  Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst unterstützt mich dabei bei meiner Arbeit.  Danke ❤

Sticky Bar

Eine Sticky Bar (auch Sticky Notification Bar oder Floating Bar genannt) ist ein schmaler Balken, der oben oder unten auf einer Website sichtbar ist und beim Scrollen immer an Ort und Stelle bleibt.

>>> Mehr erfahren

Lass uns kennenlernen und dein Projekt besprechen

Vorname *
E-Mail Adresse *
Wie lange gibt es dein Business schon? *
Nachname *
Business Name (Optional)
Website (optional)
FÜR WELCHE PROJEKTART INTERESSIERST DU DICH? *
Beschreibe hier deinen bedarf: *
Wann soll dein Projekt abgeschlossen sein? *
Du hast sonstiges gewählt, was möchtest du mit mir besprechen? *
Wie bist du auf viel:mehr design aufmerksam geworden? *
Wieso möchtest du mit Viel:Mehr Design zusammenarbeiten?
Gibt es noch etwas das du mitteilen möchtest?