Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Webdesign Begriffe. Dieses Glossar wird regelmäßig erweitert.
Als Above-the-Fold werden die Elemente einer Website bezeichnet, die direkt beim Aufrufen einer Website und ohne scrollen sichtbar sind.
Eine Corporate Website ist eine Website, die im Corporate Design des Unternehmens gestaltet ist. Die Website fügt sich in den einheitlichen Look des Business Designs ein.
Cascading Style Sheet (Abkürzung CSS) ist eine Computersprache aus Code-Elementen.
Mit Hilfe von CSS und HTML kannst du Webseiten erstellen. In einem CSS-Dokument sind die Gestaltungsanweisungen enthalten. Das heißt, mit Hilfe von CSS legst du fest, wie der Browser die Inhalte anzeigt (z. B. Farben, Schriftart, Gestaltungselemente)
Eine Domain ist die Internetadresse wo deine Website zu finden ist. Es ist der Name deiner Website. Meine Website hat die Domain vielmehr-webdesign.de. Hie findest du einen Beitrag zum Thema, wie du deine passende Domain wählst: So findest du deine ideale Internetadresse!
Das Double-Opt-In-Verfahrens soll vor Spam bei kommerziellen E-Mails Schützen.
Wenn du dich in einem Newsletter anmeldest, musst du diese Anmeldung erst nochmal per E-Mail bestätigen, damit du auf die Newsletter-Liste eingetragen wirst.
Drag and Drop ist eine Funktion, mit der Elemente (z. B. Icons, Textstellen, Bilder) durch Anklicken markiert und mit gedrückter Maustaste auf dem Bildschirm bewegt und per Loslassen der Maus, an andere Stelle wieder eingesetzt werden können. Per Drag and Drop, lässt es sich leichter Dokumente im Browser hochladen, da die zu bewegenden Dokumente nur (mit gedrückter Maustaste) auf den Browser bewegt werden müssen.
Elementor ist ein Plugin für WordPress. Mit Hilfe des Plugins lässt sich eine Website per Drag&Drop erstellen. Man nennt ihn auch Elementor Page Builder (“Seitenersteller”). Mit Hilfe des Plugins wird das Erstellen und anpassen deiner WordPress Website einfacher.
Diese Seite wird auf deiner Website angezeigt, wenn versehentlich eine falsche URL eingegeben wurde, wenn die Seite fehlt oder der Link nicht korrekt ist.
Die 404-Fehlerseite gibt dem*r Website-Besucher*in die Auskunft, dass die Seite nicht aufrufbar ist.
Hier gibts einen Artikel und ein Tutorial zur 404-Fehlerseite: So erstellst du deine eigene 404-Fehlerseite mit Elementor
Der Footer (auch Fußzeile) befindet sich auf deiner Website ganz unten. Er ist, wie auch bei einem Word-Dokument deine Fußzeile und wird auf jeder Seite deiner Website angezeigt.
Die Startseite deiner Website.
Homepage Baukasten wie Wix, Jimdo oder Squarespace sind Systeme, mit denen du ohne Programmierkentnisse eine Website erstellen kannst. Du kannst dich dort anmelden, monatlich oder jährlich bezahlen und direkt loslegen. Sie kümmern sich um das Hosting deiner Website und übernehmen auch die monatliche Wartung. In diesem Beitrag kannst du mehr über Homepage-Baukasten nachlesen: Für wen eignen sich Homepage Programme wie WIX?
Auch Webhosting genannt, bezeichnet das bereitstellen von Speicherplatz im Internet, um deine Website dort zu speichern und zu veröffentlichen.
Hypertext Markup Language (Abkürzung HTML) ist eine Computersprache aus Code-Elementen. HTML und CSS beziehen sich aufeinander. Mit Hilfe von HTML gibst du deiner Website Struktur und Inhalte. Das heißt alle Texte, Bilder und auch Tabellen werden über HTML definiert. HTML beschreibt das WAS und CSS das WIE.
Siehe Domain
Ein Mockup ist die Präsentation eines digitalen Entwurfs einer Website in einer Umgebung. Mockups werden mit Hilfe eines Grafikprogramms hergestellt. Der Vorteil eines Mockups ist, dass du ohne viel Aufwand den digitalen Entwurf in einer gestalteten Umgebung präsentieren kannst.
Eine Navigation (auch Navigationsleiste, Menü, Seitenleiste) ist das wichtigste Navigationselement deiner Website. Es befindet sich, direkt im oberen Bereich deiner Website und ermöglicht eine Navigation und Orientierung über deine Website. Früher war die Hauptnavigation fix auf der linken Seite (Siehe Foto)
Eine Website die nur aus einer Seite besteht. Lediglich das Impressum und die Datenschutzerklärung befinden sich auf separaten Unterseiten.
Beispiel One Pager – Road to Happiness
Ist das englische Wort für Homepage-Baukasten. Es ist ein Plugin ( wie z. B. Elementor für WordPress.com) oder eine Anbieter (wie z.B. Wix), dass dir die Erstellung deiner Website vereinfacht. Per Drag & Drop verfahren, lassen sich Webseiten ohne Programmier-Kentnisse erstellen.
Unter Screendesign versteht man die Gestaltung einer Benutzeroberflächer für Displays wie z. B. bei Webseiten. Bevor die Webseite umgesetzt wird, wird sie vorher in einem Grafikprogramm erstellt. Die technische Umsetzung fällt nicht unter Screendesign.
Eine strategische Website verfolgt bestimmte Ziele. Ihr Design entspricht dem Brand Design der Marke und gibt neben den Social Media Kanälen ein einheitliches Außenbild.
Sie orientiert sich an der Customer Journey und verwendet Marketingkanäle, um definierte Ziele zu erreichen.
siehe Hosting
Eine einzelne Unterseite deiner Website.
Dein Internetauftritt, also eine komplette Website.
WordPress ist eine Software mit der du eine Website erstellen kannst. Früher, war es ein einfaches System um einen Blog zu erstellen, mittlerweile kann WordPress wesentlich mehr.
Du kannst die Webseite direkt über den Browser erstellen und verwalten. Bei WordPress gibt es einen großen Unterschied. Es gibt WordPress.com und WordPress.org. Wenn von WordPress gesprochen wird, dann ist hauptsächlich von WordPress.org die Rede.
Hier wirfst du einen Blick hinter die Kulissen und erhältst wertvolle Tipps rund um Design & Business und bekommst alle Infos zu neuen Angeboten & freien Kapazitäten.
Wenn du einmal monatlich vielmehr insights erhalten möchtest, trage dich hier ein:
©2020-23 Stefanie Friedel | viel:mehr Design mit ♡
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein