Ich zeige dir, wie du die perfekte Domain findest und gebe dir 10 Tipps für die Wahl deines Domainnamens, damit deine Website professionell, einprägsam und gut auffindbar ist.
Was ist eine Domain?
Eine Domain ist die Adresse, unter der deine Website im Internet erreichbar ist. Sie besteht aus drei Hauptbestandteilen:
- Der Name – z. B. „vielmehr-webdesign“
- Die Domain-Endung (auch Top-Level-Domain, kurz TLD) – z. B. „.de“
- Die vollständige Webadresse (URL) – z. B. „www.vielmehr-webdesign.de“
Die Wahl deiner Domainname ist entscheidend, denn sie beeinflusst nicht nur dein Branding, sondern auch deine Auffindbarkeit in Suchmaschinenoptimierung (SEO).
10 Tipps für die Wahl des richtigen Domainnamens
1. Wähle einen einprägsamen Namen
Ein guter Domainname sollte leicht zu merken und auszusprechen sein. Lange Domainnamen oder komplizierte Schreibweisen führen oft dazu, dass potenzielle Kundinnen deine Website nicht mehr finden.
2. Verwende dein Branding
Dein Domainname kann dein Markenname sein oder dein Angebot widerspiegeln. Überlege, was besser zu deiner Strategie passt.
3. Die richtige Schreibweise wählen
Vermeide falsch geschriebene Begriffe oder zu kreative Wortspiele. Ein Name sollte klar verständlich sein – auch am Telefon oder in einer Podcast-Episode.
4. Zahlen und Bindestriche vermeiden
Nutze Bindestriche nur, wenn die Worte zusammengeschrieben schwer lesbar sind. z.B. vielmehrwebdesign.de. Auf zahlen solltest du verzichten.
5. Achte auf die Domain-Endung
Die Top-Level-Domain (TLD) hat Einfluss auf deine Seriosität. Für Deutschland ist „.de“ die beste Wahl, gefolgt von „.com“. Kreative Endungen wie „.shop“ oder „.design“ sind möglich, aber nicht immer empfehlenswert.
6. Keywords gezielt einsetzen
Wenn möglich, integriere ein Keyword in deinen Domainnamen, das dein Angebot beschreibt. Beispielsweise „yogastudio-hamburg.de“ statt „mein-yoga.de“.
7. Regionale Bezüge nutzen
Falls dein Business stark ortsgebunden ist, kann es sinnvoll sein, den Ortsnamen in den Domainnamen zu integrieren. Das stärkt dein lokales Ranking.
8. Markenschutz prüfen
Bevor du eine Domain kaufst, solltest du prüfen, ob sie rechtlich verfügbar ist. Eine Markenverletzung kann später teuer werden. Nutze Register wie z.B. das DPMA Markenregister, um zu überprüfen ob der Markenname noch frei ist.
9. Prüfen, ob die Domain noch verfügbar ist
Nutze Tools wie denic.de, um herauszufinden, ob dein Wunschname noch frei ist. Alternativ kannst du über Domain-Registrare direkt eine Domain kaufen. Ich empfehle dir die Domain dort zu kaufen, wo du später auch deine Website hostest. Du kannst aber eine Domain auch jederzeit von Hoster zu Hoster „mitnehmen“.
10. Plane für die Zukunft
Überlege, ob dein Domainname langfristig zu deinem Business passt. Ein zu eng gefasster Name kann problematisch werden, wenn du dein Angebot erweiterst.
Häufig gestellte Fragen zur Wahl eines Domainnamens
Was ist die beste Domain-Endung für meine Website?
Für deutsche Websites ist “.de” die erste Wahl. Wenn du international arbeitest, kann “.com” sinnvoll sein. Andere TLDs wie „.net“ oder „.org“ haben spezifische Bedeutungen. Auf zu ausgefallene Endungen würde ich verzichten. Die Endung .xyz hat sich z.B. bei Spamseiten etabliert und würde daher deinem Ranking schaden.
Kann ich Umlaute in meiner Domain verwenden?
Technisch ja, aber ich rate davon ab. Umlaute wie ä, ö oder ü werden in manchen Systemen nicht richtig dargestellt und können Probleme mit E-Mail-Adressen verursachen. Außerdem sind sie nicht Länderübergreifend gängig. Also verzichte lieber auf Umlaute.
Sollte ich mehrere Domains registrieren?
Ja, es kann sinnvoll sein, ähnliche oder häufig falsch geschriebene Varianten deiner Domain zu sichern, um Tippfehler abzufangen. Wenn du eine .de Adresse hast, solltest du dir direkt die.com Adresse davon sichern, damit sich niemand mit „gleichem Namen“ anmelden kann,
Wie wichtig ist SEO bei der Domain-Wahl?
Ein Keyword im Domainnamen kann vorteilhaft sein, ist aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist, dass dein Name leicht verständlich und gut merkbar ist.
Fazit: Die perfekte Domain finden – mit Strategie und Weitsicht
Die Wahl deiner Domain ist eine langfristige Entscheidung. Nimm dir Zeit, brainstorme verschiedene Optionen und prüfe, welche Variante strategisch am besten zu deinem Business passt.