Was kann ChatGPT von OpenAI wirklich leisten?
ChatGPT, der leistungsstarke Chatbot von OpenAI, ist ein mächtiges Tool für die Texterstellung. Ob Blogbeiträge, SEO-Texte oder ganze Website Texte, die KI generiert in Sekunden Content. Doch desto besser deine Prompts, also die Befehle, die du ChatGPT gibst, desto besser wird das Ergebnis. ChatGPT ermöglicht es dir, effizient Texte zu generieren, die informativ, ansprechend und zielgruppenorientiert sind. Wenn es dir also schwer fällt eigene Texte zu schreiben, kann ChatGPT dir eine große Hilfe sein.
💡 Tipp: Je präziser deine Anweisungen, desto relevanter der Output. Ein Beispiel:
Schlecht: „Schreibe einen Blogartikel über SEO.“
Gut: „Schreibe einen Blogartikel über SEO-Strategien für Selbstständige mit Fokus auf lokale Suchmaschinenoptimierung.“
Texte für deine Website erstellen: So erreichst du deine Zielgruppe
Der Schlüssel zu ansprechenden Texten ist, dass ChatGPT deine Zielgruppe versteht. Definiere in deinem Prompt klar, wer die Leser*innen sind und welchen Ton du wünschst. Das verhindert, dass du generische Texte erstellst, sondern deine eigene Persönlichkeit in die Texte mit einfließen lässt.
Prompt-Beispiel:
„Erstelle einen Blogbeitrag über ‚Branding für Selbstständige‘ in einer freundlichen, inspirierenden Sprache. Zielgruppe: selbstständige Frauen im Kreativbereich.“
💡 Tipp: Gib ChatGPT eine „Rolle“ für einen spezifischeren Blickwinkel:
„Schreibe den Artikel aus der Perspektive einer Branding-Expertin, die Selbstständigen hilft, online sichtbar zu werden.“
SEO-Texte generieren mit ChatGPT: Geht das?
Ja, und wie! Um allerdings SEO-Texte zu verfassen, solltest du dich mit den Grundlagen von SEO auskennen. Schau dir gerne meinen Blog-Beitrag zum Thema Seo Basics an, um noch mehr über SEO zu lernen. Gib ChatGPT klare Anweisungen zu SEO-Strategien, relevanten Keywords und einer übersichtlichen Struktur. Nutze die KI zur Optimierung bestehender Texte oder zur Erstellung neuer Inhalte.
💡 Prompt-Beispiel:
„Schreibe einen SEO-optimierten Blogbeitrag über ‚Texte für deine Website mit ChatGPT erstellen‘. Verwende die Keywords: ChatGPT, OpenAI, Chatbot, Texte generieren, SEO-Texte, online-marketing. Gliedere den Text in sinnvolle Abschnitte mit H2-Überschriften.“
📊 SEO-Tipp: Ergänze ChatGPT-Texte mit einer manuellen Optimierung in deinem CMS, z. B. Rankmath*. Achte auf Meta-Beschreibungen, Alt-Texte und interne Verlinkungen.
Prompts: So gibst du dem Chatbot präzise Anweisungen
Prompts sind die „Briefings“ für ChatGPT. Klare Prompts führen zu besseren Ergebnissen. Durch Promts, kannst du die Qualität der Texte verbessern und ChatGPT genaue Anweisungen zu den Website-Texten geben. Hier sind die wichtigsten Prompt-Elemente:
- Thema: Was soll der Chatbot schreiben?
- Zielgruppe: Für wen ist der Text?
- Ton und Stil: Inspirierend, sachlich, locker?
- Ziel: Soll der Text informieren, verkaufen oder Vertrauen aufbauen?
- Struktur: Blogbeitrag, FAQ, Newsletter?
Vorteile und Grenzen von ChatGPT beim Texten
Natürlich hat das Texten mit ChatGPT nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.
Vorteile von ChatGPT
- Effizient: Schnellere Texterstellung für Blogbeiträge, Newsletter oder Produktseiten.
- Ideenfindung: Frische Perspektiven und Content-Ideen.
- SEO-Optimierung: Unterstützung bei der Keyword-Integration.
Grenzen von ChatGPT
- Authentizität: KI-Texte wirken manchmal generisch. Dein Feinschliff ist entscheidend.
- Aktualität: ChatGPT kennt oft keine brandaktuellen Trends.
- Fachwissen: Für tiefe Expertise ist deine eigene Erfahrung unersetzlich.
ChatGPT unterstützt, aber du bleibst die Expertin.
Wie du ChatGPT für Blogbeiträge, Newsletter und Online-Marketing nutzt
ChatGPT kann dir helfen, Blogbeiträge schneller zu erstellen. Die Struktur, die Lesbarkeit und die Persönlichkeit gibst du vor. Wenn du Blog Beiträge mit Hilfe von ChatGPT erstellen lassen möchtest, ist folgender Workflow geeignet.
Blog-Workflow-Tipp
- Thema & Ziel festlegen (Was will ich vermitteln?)
- SEO-Keywords definieren (Welche Begriffe sind relevant?)
- Prompt formulieren (Wer, was, wie, für wen?)
- Text von ChatGPT generieren lassen
- Feinschliff: Persönlichkeit und Expertise einbringen.
Es gibt auch Tools wie z.B. Neuronwriter*, das dich dabei unterstützt SEO optimierte Blog Beiträge zu erstellen. Ich nutze dieses Tool seit über einem Jahr.

Für Newsletter funktioniert es ähnlich. Du kannst ChatGPT bitten, Betreffzeilen, Teasertexte oder Call-to-Actions vorzuschlagen.
Im Online-Marketing unterstützt dich ChatGPT mit Werbetexten, Landingpage-Texten oder Social-Media-Post-Ideen.
Hilft ChatGPT bei Ideenfindung und Content-Marketing?
ChatGPT ist besonders gut für Brainstorming & Ideenfindung geeignet. Besonders wenn dir mal die Ideen fehlen, ist der Chatbot Gold wert. Frag ChatGPT gezielt:
- „Welche Blogthemen passen zu ‚Texte für deine Website mit ChatGPT‘?“
- „Erstelle 10 Social-Media-Post-Ideen zum Thema KI-gestützte Texterstellung.“
- „Formuliere eine Liste von FAQ-Fragen zum Thema ‚ChatGPT für Webseitentexte‘.“
Auch für Content-Marketing-Strategien kann ChatGPT eine erste Struktur liefern. Ergänze diese dann mit deinem Wissen und deiner Zielgruppenperspektive.
Was macht einen ChatGPT-Text wirklich gut?
Wie bereits beschrieben, musst du ChatGPT briefen, bevor dir der Chatbot gute Texte liefert. Für Website Texte solltest du beim prüfen der Texte folgendes beachten:
- Zielgruppenorientierung: Spricht der Text die Leser*innen an?
- Struktur: Ist der Text klar gegliedert (H1, H2, Bulletpoints)?
- SEO-Optimierung: Sind relevante Keywords natürlich eingebaut?
- Persönlichkeit: Klingt der Text nach dir und deinem Business?
💡 Tipp: Stelle ChatGPT gezielt Fragen wie:
- „Wie kann ich diesen Absatz lesbarer machen?“
- „Wie würdest du diesen Blogeintrag kürzen?“
- „ChatGPT, was sind die häufigsten Fehler bei SEO-Texten?“
Kannst du ChatGPT beim Erstellen von Website Texten vertrauen?
ChatGPT kann eine solide Grundlage liefern, aber verlasse dich nie blind auf die KI. Überprüfe die Fakten, optimiere die Lesbarkeit und füge deine persönliche Note hinzu. Besonders für die Startseite und Angebotsseiten ist es wichtig, dass der Text deine Markenwerte widerspiegelt. Wenn du „angst vor dem leeren Blatt“ hast und nicht weißt wie du deine Website Texte beginnen sollst, kann dir der Chatbot inspirationen und eine grobe Struktur liefern, die dich beim schreiben deiner Texte unterstützen.
💡 Tipp: Gib ChatGPT klare Anweisungen zur Tonalität und Markenstimme, desto besser kann der Chatbot deine Texte generieren.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
- ChatGPT von OpenAI ist ein leistungsstarker Chatbot, der effizient Texte generieren kann.
- Texte für deine Website werden besser, wenn du deine Zielgruppe klar definierst.
- SEO-Strategien lassen sich mit ChatGPT effektiv umsetzen.
- Prompts sind das A und O: Klare Anweisungen führen zu besseren Ergebnissen.
- Online-Marketing-Inhalte wie Blogartikel, Newsletter und Social-Media-Posts gelingen mit der Unterstützung von ChatGPT schneller.
- Texte generieren mit ChatGPT spart Zeit – aber deine persönliche Note ist entscheidend.
- ChatGPT fragen bringt oft neue Ideen und Perspektiven für dein Content-Marketing.
Mit ChatGPT von OpenAI kannst du effizient Texte für deine Website generieren, von SEO-Blogartikeln über Newsletter bis hin zu Social-Media-Content. Der Schlüssel zu erfolgreichen Texten liegt in klaren Prompts, zielgruppenorientierten Inhalten und deiner persönlichen Note. Nutze ChatGPT gezielt für dein Online-Marketing und kombiniere die KI-Ergebnisse mit deinem Fachwissen, um ansprechende und wirksame Texte zu erstellen.
Möchtest du noch tiefer in das Thema eintauchen? Dann hol dir mein Cheat Sheet mit 5 Ki-Promts für deine Website-Texte: