
Schritt 1: Automatisches Backup einrichten
Mit einem automatischen Backup bist du auf der sicheren Seite. Ich zeige dir, wie du ein automatisches Backup einrichtest, wie du ein altes Backup wiederherstellst und worauf du bei Updates achten musst
Erfahre, wie du die Sicherheit deiner Website erhöhst
Lerne, wie du deine Website vor fremden Zugriffen schützt
Triff Vorkehrungen, um im Notfall deine Website zu retten
… du keine Angst mehr hast, dass deine Website nicht geschützt ist
… du mit Leichtigkeit deine Website updatest, ohne Angst zu haben, dass es dein Design zerschießt
… über die größten Fehlerquellen einer WordPress Website bescheid weißt und sie verhinderst
…du dir Sicher bist, mit den Vorkehrungen die du für deine Website getroffen hast
Wir schauen uns die größten Sicherheitsfallen an, an die man oft nicht denkt!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Im Workshop erfährst du, wie du deine WordPress Website in 3 Schritten absicherst.
Mit einem automatischen Backup bist du auf der sicheren Seite. Ich zeige dir, wie du ein automatisches Backup einrichtest, wie du ein altes Backup wiederherstellst und worauf du bei Updates achten musst
Je mehr Datenmüll auf deiner Website liegt, desto anfälliger ist sie. Ich verrate dir, welche Sicherheitslücken es gibt und wie du Datenmüll auf deiner Website vermeiden kannst
Im letzten Schritt schauen wir uns deine Zugänge, wie deinen Loginbereich an und wie du ihn vor Angriffen absichern kannst.
Hier findest du einen Überblick über die Kursmodule:
MODUL 1
MODUL 2
MODUL 3
… du eine WordPress Website hast
… deine Website eine selbstgehostete (das heißt auf deinem Server gehostete) Website ist und nicht bei WordPress.com liegt
… du kein automatisches Backup System für deine Website besitzt (oder nicht genau weißt ob du eins hast)
… dein Login Name “admin” lautet
… ein Verständnis haben möchtest, welchen Einfluss DU auf die Sicherheit deiner WordPress Website hast
JETZT BUCHEN:
Alle Worksheets stehen dir zum download bereit
Du bekommst eine Tool-Liste mit allen verwendeten Plugins
Kurze und knackige Videos im Kursbereich
Videodauer ca. 20 Minuten pro Modul + Umsetzungszeit = Geringer Zeitinvest für die Sicherheit deiner Website
Du erhältst Lebenslangen Zugriff auf die Inhalte
©2020-23 Stefanie Friedel | viel:mehr Design mit ♡
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist im Grunde die Adresse einer Webseite im Internet. Genau wie eine physische Adresse dir sagt, wo du ein bestimmtes Haus oder Geschäft finden kannst, zeigt eine URL deinem Computer, wo er eine bestimmte Webseite finden kann. Eine typische URL sieht so aus: https://www.beispiel.de
. Sie besteht aus verschiedenen Teilen, darunter das Protokoll (https://
), den Domain-Namen (beispiel.de
) und manchmal einen spezifischen Pfad zu einer Unterseite auf dieser Webseite. Wenn du eine URL in die Adressleiste deines Browsers eingibst, bringt dich der Browser zu der entsprechenden Webseite.
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein