Du hast einen Podcast gestartet nun aber keine Ahnung, wie du ihn strategisch sinnvoll auf deiner Website einsetzen sollst?
Deine Marketingkanäle
- Wo halten sich meine Wunschkunden auf?
- Was macht mir Spaß? (…ein YouTube-Kanal bringt dir beispielsweise wenig, wenn du dich nicht gerne vor der Kamera zeigst und nicht frei sprechen kannst)
- Wie viel Zeit/Budget habe ich?
Priorisieren
Fokussieren
Wenn du deine Marketingkanäle auf deiner Website einbindest, dann gibt es einen wichtigen Punkt, den du unbedingt beachten solltest. Und der lautet: FOKUS!
Ich erläutere dir das an einem Beispiel:
Platzierungsmöglichkeiten
Platzierung im Header
Du kannst deinen Podcast im Header platzieren. Dabei kannst du entscheiden, ob du ihn als eigenen Menüpunkt oder als Button integrieren möchtest. Es bietet sich an, für den Podcast eine eigene Landingpage auf deiner Website zu erstellen, damit die Website-Besucher*innen deine Website nicht gleich wieder verlassen, wenn du dort nur den Spotify link platzierst.

Platzierung auf der Startseite
Section / Abschnitte
Deine Website ist aus verschiedenen Abschnitten aufgebaut. Wenn du deinen Podcast auf deiner Website bewirbst, kannst du dafür einen eigenen Abschnitt anlegen, wo du erklärst, worum es in deinem Podcast geht. Ausserdem kannst du hier dann auch die Verlinkung zu den jeweiligen Streamingdiensten integrieren.

Footer
Im ersten Moment klingt das nicht so spannend… aber wenn du deinen Podcast im Footer verlinkst, dann hast du den Vorteil, dass er auf jeden deiner Unterseiten angezeigt wird. Du kannst dafür z.B. die Social Media Icons verwenden, um den Podcast zu verlinken:

Unterseiten
Auch auf den Unterseiten deiner Website kann dein Podcast Platz finden. Du kannst dafür immer die Abschnitte/Sections verwenden und diese am Ende der Seite platzieren oder als Unterbrechung. Achte bei den Unterseiten immer darauf, dass der Podcast zum Ziel der Website passt. Wenn du dort z.B. dein 0 Euro Angebot bewirbst ist das Ziel der Seite, dass sich die Besucher*innen das 0 Euro Angebot holen und dein Podcast sollte lieber nicht auf diese Seite.
Landingpage
Wie bereits erwähnt, ist es sinnvoll für deinen Podcast eine eigene Landingpage zu erstellen. Dort kannst du mehr über den Podcast erzählen, aktuelle Folgen verlinken, eine Übersicht der Folgen zeigen und noch detaillierter über den Podcast berichten.
Blog / Audioblog
Eine smarte Idee, um den Content deines Podcasts auch auf deiner Website zu verwenden, ist die Verknüpfung des Podcasts mit einem Blog oder auch einem Audioblog. Dort kannst du Folgen transkribieren und Menschen ansprechen, die es vorziehen, Blogs zu lesen, anstatt Podcasts zu hören.
Einbetten
Es gibt bei verschiedenen Podcast-Hosting Anbietern die Möglichkeit, den Podcast direkt mithilfe eines Codes auf der Website einzubetten. Das hat den Vorteil, dass deine Besucher*innen direkt reinhören können und es gleichzeitig für eine Verweildauer auf deiner Website sorgt. Beachte dabei allerdings die DSGVO und das du eingebundene Tools zuerst blockieren musst.
