Inhalte Startseite: Welche Inhalte wirklich auf deine Startseite gehören (und welche nicht)

13. März 2025
Lesedauer: 4 Minuten
Die Startseite deiner Website ist das Erste, was potenzielle Kund*innen sehen, wenn sie deine Website aufrufen. Sie bestimmt den ersten Eindruck und beeinflusst, ob Besucherinnen bleiben oder die Seite sofort wieder verlassen.

Inhalt

Inhalte Startseite: Warum die Startseite so entscheidend für deine Website ist

Eine gut gestaltete Startseite ist nicht einfach nur eine hübsche Visitenkarte, sondern ein strategisches Element, das gezielt durch dein Angebot führt und deine potenziellen Kund*innen dort abholt, wo sie gerade stehen. Eine unübersichtliche oder überladene Startseite kann jedoch genau das Gegenteil bewirken, Besucher*innen sind verwirrt, finden nicht wonach sie suchen und verlassen deine Website.

Um das zu vermeiden, schauen wir uns genau an, welche Inhalte unbedingt auf die Startseite gehören und welche besser auf eine separate Unterseite ausgelagert werden sollten.

Übrigens: Falls du dir noch unsicher bist, wie du deine Startseite festlegen und strategisch aufbauen kannst, dann lade dir meinen Fahrplan „Von Chaos zu Klarheit“ herunter. Es hilft dir, eine Website zu erstellen, die nicht nur professionell aussieht, sondern für dich arbeitet.


Website-Strategie

FÜR 0 EURO

Von Chaos zu Klarheit:
Dein Fahrplan für eine Website, die Kund*innen gewinnt, auch wenn du offline bist!

Deine Website kann mehr als nur gut aussehen. Sie kann für dich arbeiten und automatisch Kund*innen gewinnen.

Mit diesem Fahrplan für 0€ bekommst du:

Klarheit über das Ziel deiner Website: damit sie gezielt für dich arbeitet.
Eine smarte Strategie für deine Inhalte: damit Besucher*innen zu Kund*innen werden.
Einen klaren Plan, welche Inhalte wo hingehören: für eine Website, die verkauft, während du dich auf dein Business konzentrierst.

Lade dir jetzt den Fahrplan herunter und baue eine Website, die für dich arbeitet, auch wenn du offline bist.

Der optimale Aufbau deiner Startseite. Welche Inhalte gehören auf die Startseite deiner Website?

Eine klare Hauptbotschaft („Above the Fold“)

above the fold
Beispiel: Above the Fold

Der oberste Bereich der Startseite (Above the Fold), also der Bereich, den man sieht, ohne zu scrollen, ist entscheidend für den ersten Eindruck. Dieser Bereich sollte direkt auf der Startseite vermitteln, worum es geht und welchen Mehrwert dein Angebot bietet.

Was in diesen Bereich gehört:

  • Eine klare, prägnante Hauptüberschrift, die dein Angebot in wenigen Worten beschreibt
  • Eine ergänzende Unterüberschrift, die zusätzliche Details liefert
  • Ein gut sichtbarer Call-to-Action (CTA), der Besucher*innen direkt zur nächsten Handlung führt

Beispiel für eine gute Struktur:

  • Hauptüberschrift: „Website-Design, das für dich arbeitet“
  • Unterüberschrift: „Ich helfe dir, eine überzeugende Startseite zu gestalten, die Besucher*innen in Kund*innen verwandelt.“
  • CTA: „Jetzt kostenlosen Guide sichern“

Dein Logo und eine übersichtliche Navigationsleiste

navigation
Beispiel Website Navigation

Das Logo ist ein wichtiger Bestandteil der Markenidentität und sollte auf jeder Seite gut sichtbar sein, meistens oben links oder mittig in der Navigationsleiste.

Eine gute Navigationsstruktur hilft dabei, dass Besucher*innen schnell finden, wonach sie suchen. Zu viele Menüpunkte können jedoch überfordern. Halte deine Navigation daher einfach und klar und verwende max. sieben Menüpunkte.

Was in die Navigation gehört:

  • Über-mich-Seite
  • Leistungen/Angebote
  • Kontaktformular
  • Optional: Blog oder Ressourcen-Seite

Ein häufiger Fehler ist es, in der Navigation zu viele Unterseiten zu verlinken. Das sorgt für Unübersichtlichkeit und kann Interessent*innen abschrecken. Impressum und Datenschutzerklärung gehören nicht in die Navigation sondern sind besser im Footer aufgehoben.

Kurzvorstellung: Worum geht es auf der Startseite deiner Website?

Nicht alle Besucher*innen wissen sofort, ob sie bei dir richtig sind. Eine kurze, klare Vorstellung hilft, Orientierung zu geben.

Hier reicht ein kurzer Text, der dein Angebot auf den Punkt bringt. Dabei solltest du darauf achten, dass die Zielgruppe sich angesprochen fühlt.

💡 Tipp: Vermeide zu lange Absätze und verwende klare, verständliche Sprache.

Call-to-Action (CTA) richtig platzieren

cta-landingpage
Beispiel letzter CTA auf einer Landingpage

Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Handlungsaufforderung – und die darf auf der Startseite nicht fehlen. Ob „Jetzt Termin buchen“, „Mehr erfahren“ oder „Guide herunterladen“, der CTA muss sichtbar platziert werden.

Setze deinen CTA nicht nur einmal, sondern wiederholt an strategisch wichtigen Stellen. Merke dir, dass jede deiner Seiten mindestens einen CTA haben sollte! Auf der Startseite sind deine wichtigsten Unterseiten verlinkt.

Vertrauen aufbauen: Testimonials und Social Proof

Testimonial
Beispiel Testimonial

Menschen vertrauen Empfehlungen mehr als Werbeversprechen. Deshalb sind Testimonials, Kundenstimmen oder Zertifikate eine sinnvolle Ergänzung auf der Startseite.

Wie du Vertrauen schaffst:

  • Kundenstimmen mit echten Namen und Fotos
  • Logos von Partnern oder Medienauftritten
  • Zertifikate oder Auszeichnungen
Logo-Banner
Beispiel Logobanner | Website Laura Malina Seiler

Übersicht über dein Angebot – aber nicht zu viel!

angebot
Beispiel Angebotsübersicht auf der Startseite

Viele machen den Fehler, die gesamte Angebotsbeschreibung direkt auf die Startseite zu packen. Das macht die Seite lang und unübersichtlich.

Besser: Eine kurze Übersicht mit einem Link zu den jeweiligen Unterseiten, wo die Details beschrieben werden.

Welche Inhalte nichts auf der Startseite verloren haben

Eine gut strukturierte Startseite bedeutet auch, dass du unnötige Elemente vermeidest, die Besucher*innen verwirren oder von der eigentlichen Botschaft ablenken.

Diese Fehler solltest du vermeiden:

Zu lange Texte: Die Startseite ist kein Blogartikel. Halte deine Inhalte kompakt und auf den Punkt.
Fachbegriffe ohne Erklärung: Deine Website sollte klar und deutlich formuliert sein.
Kein Call-to-Action: Ohne klare Handlungsaufforderungen wissen Besucher*innen nicht, was sie tun sollen.
Zu viele Bilder oder Animationen: Das kann die Ladezeit deiner Seite verschlechtern.
Unstrukturierte Navigation: Eine überladene Navigationsleiste verwirrt mehr, als dass sie hilft.

Checkliste: Deine überzeugende Startseite gestalten

Um dir die Umsetzung zu erleichtern, findest du hier eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten für eine überzeugende Startseite:

Überschrift & Unterüberschrift – kurz, prägnant und verständlich
Logo & Navigation – klar strukturiert und gut sichtbar
Call-to-Action – mindestens einmal „Above the Fold“ und an weiteren Stellen
Kurzvorstellung deines Angebots – für wen ist deine Website?
Vertrauen aufbauen – Testimonials, Kundenstimmen oder Zertifikate
Klare Struktur & Verlinkungen zu Unterseiten – nicht zu viele Details direkt auf der Startseite
Footer mit wichtigen Links – Impressum, Datenschutz, Kontaktformular

Falls du dir noch unsicher bist, wie du deine Startseite festlegen und optimal gestalten kannst, lade dir meinen kostenlosen Fahrplan „Von Chaos zu Klarheit“ herunter. Es hilft dir, eine übersichtliche, klar strukturierte Website zu erstellen, die für dich arbeitet, auch wenn du gerade offline bist.

Website-Strategie

FÜR 0 EURO

Von Chaos zu Klarheit:
Dein Fahrplan für eine Website, die Kund*innen gewinnt, auch wenn du offline bist!

Deine Website kann mehr als nur gut aussehen. Sie kann für dich arbeiten und automatisch Kund*innen gewinnen.

Mit diesem Fahrplan für 0€ bekommst du:

Klarheit über das Ziel deiner Website: damit sie gezielt für dich arbeitet.
Eine smarte Strategie für deine Inhalte: damit Besucher*innen zu Kund*innen werden.
Einen klaren Plan, welche Inhalte wo hingehören: für eine Website, die verkauft, während du dich auf dein Business konzentrierst.

Lade dir jetzt den Fahrplan herunter und baue eine Website, die für dich arbeitet, auch wenn du offline bist.

Eine gut strukturierte Startseite hilft dir nicht nur, Besucher*innen zu halten, sondern auch, potenzielle Kund*innen gezielt zu leiten. Mit den richtigen Inhalten, klaren Handlungsaufforderungen und einem durchdachten Aufbau kannst du sicherstellen, dass deine Website nicht nur schön aussieht, sondern auch Ergebnisse liefert.

Du möchtest wissen, welche Seiten du noch brauchst? Dann ließ dir den Beitrag „Diese 6 Seiten brauchst du für deine strategische Website“ durch.

67d193a252a042349df2585949da040f

Deine Steffi

Hier Weiterlesen

Du möchtest keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

In meinem Newsletter viel:mehr insights bekommst du einen Blick hinter die Kulissen und bekommst die neuesten Blog-Beiträge direkt in dein Postfach.

Aktueller Beitrag

Inhalte Startseite
Webdesignerin-stefanie-friedel

Hi, ich bin Steffi

Ich arbeite seit 2009 als Designerin und gebe auf meinem Blog Strategie, Business und Design-Tipps für dich.

Blume

Inhalt

Blume

Werbehinweis(*)

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich verwende solche Links ausschließlich, wenn ich selbst mit dem Tool arbeite, absolut überzeugt davon bin und von Herzen empfehlen möchte.  Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst unterstützt mich dabei bei meiner Arbeit.  Danke ❤

Webdesignerin-stefanie-friedel

Hi, ich bin Steffi

Ich arbeite seit 2009 als Designerin und gebe auf meinem Blog Strategie, Business und Design-Tipps für dich.

Blume

Du brauchst unterstützung bei Brand- und Webdesign?

Werbehinweis(*)

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich verwende solche Links ausschließlich, wenn ich selbst mit dem Tool arbeite, absolut überzeugt davon bin und von Herzen empfehlen möchte.  Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst unterstützt mich dabei bei meiner Arbeit.  Danke ❤

PASSENDE BEITRÄGE:

FÜR 0 EURO

Von Chaos zu Klarheit: Dein Fahrplan für eine Website, die Kund*innen gewinnt, auch wenn du offline bist!

Sticky Bar

Eine Sticky Bar (auch Sticky Notification Bar oder Floating Bar genannt) ist ein schmaler Balken, der oben oder unten auf einer Website sichtbar ist und beim Scrollen immer an Ort und Stelle bleibt.

>>> Mehr erfahren

Lass uns kennenlernen und dein Projekt besprechen

Vorname *
E-Mail Adresse *
Wie lange gibt es dein Business schon? *
Nachname *
Business Name (Optional)
Website (optional)
FÜR WELCHE PROJEKTART INTERESSIERST DU DICH? *
Beschreibe hier deinen bedarf: *
Wann soll dein Projekt abgeschlossen sein? *
Du hast sonstiges gewählt, was möchtest du mit mir besprechen? *
Wie bist du auf viel:mehr design aufmerksam geworden? *
Wieso möchtest du mit Viel:Mehr Design zusammenarbeiten?
Gibt es noch etwas das du mitteilen möchtest?