Update 23.10.22
Worum geht's?
Die meisten WordPress Themes & PageBuilder (wie Bspw. Elementor) stellen automatisch eine Verbindung zu Google Fonts her.
Google Fonts ist eine Plattform von Google, wo es ganz viele kostenlose Schriftarten gibt. Diese werden bequem über einen Code auf deiner Website eingebunden.
Aus DSGVO-Sicht, ist diese automatische Integration hier in Deutschland nicht zulässig. Deshalb sollte deine Website nie automatisch eine Verbindung zu Google Fonts herstellen. (hier kannst du mehr über das Thema nachlesen).
In der Konsequenz bedeutet das, dass du die Fonts lokal hosten (einbinden) und die Verbindung zu Google trennen musst.
-> Hast du einen Brief von einem Anwalt bekommen? Dann lies dir hier den Beitrag von Dr. Max Greger durch, wie du dich am Besten verhalten sollst wenn du eine Abmahnung erhältst inkl. Musterschreiben.
Aber zuerst Einmal trennen wir Google endgültig von deiner Website und binden die Google Fonts lokal ein!
In meinem Mini Tutorial zeige ich dir,
- wie du erkennst, ob deine Website eine Verbindung zu Google aufbaut
- was du tun musst, um das zu unterbinden
- wie du deine Google Fonts mit Hilfe von Elementor lokal hostest (einbindest)
Verwendete Ressourcen:
- WordPress
- Elementor
- Elementor Pro
- Hello-Theme
- Hello Child-Theme
Das Tutorial:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Code aus dem Video, den du in deiner functions.php einfügen musst
/* ---Disable Google Fonts---*/
add_filter( 'elementor/frontend/print_google_fonts', '__return_false' );
Der Theme-Datei-Editor ist bei dir nicht da?
Es gibt zwei Gründe, wieso der Theme-Datei-Editor in deinem WordPress Backend nicht angezeigt wird.
Entweder es ist eine Voreinstellung deines Hosters oder es hängt mit einem Plugin zusammen,
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Schalte alle Plugins temporär aus und prüfe, ob der Theme-Datei-Editor danach da ist. Sollte er da sein, fügst du den Code in deine functions.php Datei ein und schaltest danach alle Plugins wieder an. Es gibt Plugins, die den Theme-Datei-Editor deaktivieren, weil er eine Sicherheitslücke sein kann, worauf Hacker zugreifen können.
Wenn das nicht funktioniert hat dann kontaktiere deinen Hoster und frage nach dem Theme-Datei-Editor
2. Greife auf die funtions.php Datei über deinen FTP Server zu und füge dort den oben genannten Code ein. Das würde ich dir allerdings nur empfehlen, wenn du dich Sicher fühlst!
Google Fonts Abmahnwelle durch Martin Ismail
Hier ist noch ein spannendes Video zum Thema von Dr. Max Greger

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren