BEGRIFF

Nutzerfreundlichkeit

Nutzerfreundlichkeit (auch Usability genannt) beschreibt, wie einfach und angenehm es für Benutzer ist, ein Produkt, eine Website, eine Software oder ein System zu bedienen. Ein nutzerfreundliches Design sorgt dafür, dass Nutzer ihre Ziele effizient, effektiv und ohne Frustration erreichen können.

Merkmale der Nutzerfreundlichkeit:

  1. Einfachheit: Das Produkt ist leicht verständlich und intuitiv bedienbar.
  2. Effizienz: Aufgaben können schnell und ohne unnötigen Aufwand erledigt werden.
  3. Lernbarkeit: Neue Nutzer können das System oder Produkt schnell erlernen.
  4. Fehlerfreundlichkeit: Fehler lassen sich leicht korrigieren, und das System hilft, Fehler zu vermeiden.
  5. Zufriedenheit: Die Nutzung ist angenehm und sorgt für ein positives Erlebnis.

Warum ist Nutzerfreundlichkeit wichtig?

  • Bessere Nutzererfahrung: Benutzer bleiben länger und nutzen das Produkt häufiger.
  • Steigerung der Effizienz: Weniger Zeitaufwand und Mühe bei der Nutzung.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Zufriedene Nutzer sind eher bereit, das Produkt weiterzuempfehlen.
  • Wettbewerbsvorteil: Ein nutzerfreundliches Design hebt sich positiv von Konkurrenzprodukten ab.

Beispiele für Nutzerfreundlichkeit:

  • Eine Website mit klarer Navigation und gut sichtbaren Buttons.
  • Eine Software, die dem Nutzer klare Anweisungen gibt und keine komplexen Prozesse erfordert.
  • Ein Smartphone mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die auch Anfänger leicht verstehen können.

Zusammengefasst macht gute Nutzerfreundlichkeit ein Produkt für alle zugänglicher, einfacher und angenehmer zu nutzen.


Du möchtest eine Nutzerfreundliche Website erstellen? Dann hilft dir dieser Fahrplan beim Erstellen deiner Inhalte:

Website-Strategie

FÜR 0 EURO

Von Chaos zu Klarheit:
Dein Fahrplan für eine Website, die Kund*innen gewinnt, auch wenn du offline bist!

Deine Website kann mehr als nur gut aussehen. Sie kann für dich arbeiten und automatisch Kund*innen gewinnen.

Mit diesem Fahrplan für 0€ bekommst du:

Klarheit über das Ziel deiner Website: damit sie gezielt für dich arbeitet.
Eine smarte Strategie für deine Inhalte: damit Besucher*innen zu Kund*innen werden.
Einen klaren Plan, welche Inhalte wo hingehören: für eine Website, die verkauft, während du dich auf dein Business konzentrierst.

Lade dir jetzt den Fahrplan herunter und baue eine Website, die für dich arbeitet, auch wenn du offline bist.

FÜR 0 EURO

Von Chaos zu Klarheit: Dein Fahrplan für eine Website, die Kund*innen gewinnt, auch wenn du offline bist!

Sticky Bar

Eine Sticky Bar (auch Sticky Notification Bar oder Floating Bar genannt) ist ein schmaler Balken, der oben oder unten auf einer Website sichtbar ist und beim Scrollen immer an Ort und Stelle bleibt.

>>> Mehr erfahren

Lass uns kennenlernen und dein Projekt besprechen

Vorname *
E-Mail Adresse *
Wie lange gibt es dein Business schon? *
Nachname *
Business Name (Optional)
Website (optional)
FÜR WELCHE PROJEKTART INTERESSIERST DU DICH? *
Beschreibe hier deinen bedarf: *
Wann soll dein Projekt abgeschlossen sein? *
Du hast sonstiges gewählt, was möchtest du mit mir besprechen? *
Wie bist du auf viel:mehr design aufmerksam geworden? *
Wieso möchtest du mit Viel:Mehr Design zusammenarbeiten?
Gibt es noch etwas das du mitteilen möchtest?