Broken Links, auch als tote Links bekannt, sind Hyperlinks auf einer Webseite, die nicht mehr funktionieren. Sie führen zu einer Fehlermeldung, wie zum Beispiel der 404-Seite, wenn man sie anklickt. Dies kann passieren, wenn die verlinkte Seite gelöscht wurde, die URL geändert wurde oder die Seite aus anderen Gründen nicht mehr erreichbar ist. Broken Links können das Nutzungserlebnis negativ beeinflussen und sich auch negativ auf das Suchmaschinenranking einer Webseite auswirken.
Zusätzlich dazu können tote Links auch die Glaubwürdigkeit einer Webseite beeinträchtigen. Nutzer*innen könnten annehmen, dass die Webseite schlecht gepflegt wird, wenn sie auf mehrere nicht funktionierende Links stoßen. Es ist daher wichtig, regelmäßig die Links auf einer Website zu überprüfen und tote Links zu entfernen oder zu aktualisieren.
Tools wie Google Search Console, oder WordPress-Plugins wie „Broken Link Checker“ können dabei helfen, solche Links zu identifizieren und zu verwalten.