A/B-Tests (auch Split-Tests genannt) sind eine Methode, um zwei Versionen einer Webseite, eines Werbebanners, einer E-Mail oder einer anderen digitalen Anwendung miteinander zu vergleichen. Ziel ist es, herauszufinden, welche Version besser funktioniert, z. B. mehr Klicks, Conversions oder Engagement erzielt.
Wie funktioniert ein A/B-Test?
- Zwei Varianten erstellen:
- Version A (Kontrollgruppe) → Die ursprüngliche Version
- Version B (Variante) → Eine leicht veränderte Version (z. B. andere Überschrift, Farbe des Buttons, Bild)
- Zufällige Aufteilung der Nutzer:
- Eine Hälfte der Besucher sieht Version A
- Die andere Hälfte sieht Version B
- Ergebnisse analysieren:
- Welche Version führt zu mehr Klicks, Anmeldungen oder Verkäufen?
- Statistische Auswertung zeigt die effektivere Variante