Brand Design, Strategie
& Website-Tipps

für dein Business

Kategorie: Webdesign

404 fehlerseite

So erstellst du deine eigene 404-Fehlerseite mit Elementor

Lesedauer 5 Minuten

Die 404 Fehlerseite ist eine häufige Erscheinung im World Wide Web und stellt für viele Internetnutzer*innen eine frustrierende Erfahrung dar.
Wenn eine Webseite oder Unterseite nicht gefunden werden kann, sei es aufgrund eines Tippfehlers in der URL oder weil die Seite gelöscht wurde, erscheint die 404 Fehlerseite. Diese informiert den Nutzer darüber, dass die gesuchte Seite nicht verfügbar ist und bietet möglicherweise alternative Links oder eine Suchfunktion an.

Die Gestaltung der 404 Fehlerseite kann dabei entscheidend sein, um den Nutzer nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten oder ihm bei der Navigation auf der Webseite zu helfen. Ein kreatives Design und eine klare, benutzerfreundliche Struktur können dazu beitragen, dass die 404 Fehlerseite nicht als frustrierend, sondern als hilfreich wahrgenommen wird.

 

In diesem Beitrag erfährst du alle Infos zur 404-Fehlerseite, Designbeispiele & wie eine Anleitung, wie du die 404-Fehlerseite mit WordPress und Elementor anlegst.

 

So kannst du Überschriften mit Gold-Effekt erstellen in Elementor

Lesedauer 2 MinutenGold-Effekte sind momentan ein beliebtes Gestaltungsmittel. Daher möchten viele diesen Effekt auch auf ihrer Website haben. Da Elementor diesen Effekt standardmäßig nicht liefert, erkläre ich dir heute im Video-Tutorial, wie du diesen Effekt mit ein klein wenig CSS ganz einfach erstellen kannst!

Website-Erstellung

4 Fragen, die Du vor der Website-Erstellung beantworten solltest

Lesedauer 2 MinutenWenn Du an die Erstellung Deiner Website denkst, betrachtest Du in erster Linie vielleicht nur die technische Umsetzung und das Aussuchen des richtigen Systems. Das ist aber ein großer Fehler.
Warum das so ist, liest du in diesem Beitrag: 

Lieblings Wordpress Plugins

Die wichtigsten WordPress Plugins 2025: Die besten Tools für eine starke Website

Lesedauer 5 MinutenWordPress-Plugins bieten dir 2025 mehr Möglichkeiten denn je, deine Website zu optimieren. In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Plugins für WordPress und erkläre dir Schritt für Schritt, warum sie so wichtig für deinen Erfolg sind.

Ob du gerade mit deiner WordPress-Website startest oder nach Wegen suchst, deine bestehende Seite zu verbessern: Plugins sind der Schlüssel, um deine Website funktionaler, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Doch welche Plugins lohnen sich wirklich? Hier erfährst du, welche Tools du 2025 auf keinen Fall verpassen solltest, und erhältst nützliche Tipps, wie du sie optimal einsetzt.

website-tipps-startseite

Website-Tipps für deine Startseite

Lesedauer < 1 Minute

Deine Startseite gibt deinen Website-Besucher:innen einen Überblick über den Inhalt deiner Website. Ich bezeichne die Startseite auch gerne als Eingangsbereichs eines Geschäfts. 
Dein/e Besucher:in „scannt“ dort erst einmal, was sie alles von dir bekommt.

 

In diesem Beitrag habe ich 3 knackige Tipps für deine Startseite.

 

Über mich Seite

So schreibst du deine Über-Mich-Seite!

Lesedauer 2 Minuten

Heute schauen wir uns die zweite Seite an. Deine Über-Mich-Seite (oder auch About-Seite).
Wenn du denkst, dass es bei deiner Über-Mich-Seite ausschließlich um dich geht, liegst du leider falsch. Aber um wen geht es denn dann auf deiner Über-Mich-Seite?

Vielleicht hast du es schon geahnt, aber auf deiner Über-Mich-Seite hauptsächlich nicht um dich und dein Unternehmen, sondern um deine Website-BesucherInnen.
Beim Schreiben der Über-Mich-Seite kommen selbst wortgewandte Menschen ins Schwitzen. Schließlich geht es darum, dich von deiner besten Seite zu präsentieren.
Vermeide auf dieser Seite das stumpfe abtippen deines Lebenslaufes.
Auf dieser Seite geht es darum, deine Leserschaft für dich zu gewinnen. Überlege dir also bei deinen Texten, wie du deinen LeserInnen mit deiner Expertise helfen könntest. Das heißt konkret, dass du deine Geschichte am besten so erzählst, dass sie etwas mit deinen LeserInnen zu tun hat.

Der folgende Ablauf hilft dir dabei, deiner LeserInnen mit auf die Reise zu nehmen:

Fehler Website Navigation

Die 3 häufigsten Fehler einer Website Navigation und wie du sie vermeidest!

Lesedauer 2 MinutenDeine Website Navigationsstruktur ist essentiell wichtig um deine Besucher*innen einfach und intuitiv durch deine Website zu führen. Dabei können schnell Fehler passieren.
Keine Website Besucher*in möchten lange nach ihren Informationen suchen.
Das kennst du bestimmt von dir selbst auch 🙂 Bist du auf einer Website möchtest du schnell zum gewünschten Punkt.

Website Navigation

Website Navigation: So finden deine Kund*innen

Lesedauer 4 MinutenEine Website kann wunderschön gestaltet sein, aber wenn die Navigation nicht stimmt, hilft das alles nichts. Vielleicht kennst du es von dir selbst: Du klickst dich durch eine Seite, bist unsicher, wo du als nächstes hin sollst, und verlässt sie wieder. Eine schlechte Navigation ist wie ein chaotischer Stadtplan – du verlierst die Orientierung, obwohl du eigentlich nur ankommen willst.

vielmehr insights logo

Dein Blick hinter die Kulissen

Bei viel:mehr insights nehme ich dich mit in meinen Business-Alltag als selbstständige Frau: Ich teile ehrliche Gedanken und Einblicke, wertvolle Tipps zu Strategie & Design und echte Learnings aus über 10 Jahren Selbstständigkeit.
Du erfährst, was funktioniert und was nicht und wie du mit deiner Website Kund*innen gewinnst, auch wenn du offline bist.
Außerdem bekommst du als Erste Infos zu neuen Angeboten, freien Kapazitäten oder exklusiven Inhalten.

Sticky Bar

Eine Sticky Bar (auch Sticky Notification Bar oder Floating Bar genannt) ist ein schmaler Balken, der oben oder unten auf einer Website sichtbar ist und beim Scrollen immer an Ort und Stelle bleibt.

>>> Mehr erfahren