Brand Design, Strategie
& Website-Tipps

für dein Business

Kategorie: Tutorials

WordPress Symbol ändern

WordPress Symbol ändern: So kannst du das WordPress Favicon einfügen oder ändern 

Lesedauer 5 MinutenDeine Website ist fertig, und dir fällt auf, dass beim Aufrufen das WordPress-Logo im Browserfenster erscheint? Wenn du das ändern möchtest, dann bist du hier richtig. Ich erkläre dir zwei einfache Wege, wie du das WordPress-Favicon innerhalb weniger Minuten ändern kannst und dein eigenes Icon einfügen kannst.

links umleiten

So kannst du Links auf deiner WordPress Website umleiten

Lesedauer 4 MinutenMit den Jahren wächst deine Website und es gibt immer mehr URLs, die auf deine Website führen. Du wirst in einem Blog erwähnt, hast Beiträge bei Social Media geteilt oder dein Angebot wurde auf einer andern Plattform verlinkt. Der organischer Wachstum ist vielschichtig und irgendwann wirst du keinen Überblick mehr haben wo deine Website überall verlinkt wurde. Wenn du nun eine Unterseite deiner Website löscht, oder vielleicht sogar einen größeren Relaunch hinter dir hast, kann es passieren, dass deine alte URL ins leere führt und letztendlich eine 404-Fehlerseite angezeigt wird. Um das zu verhindern kannst du mit URL-Weiterleitungen sogenannten Redirect arbeiten.

google fonts blockieren

Google Fonts blockieren: So entfernst du die Verbindung zu deiner Website

Lesedauer 4 MinutenViele WordPress-Themes und PageBuilder wie Elementor binden automatisch Google Fonts ein – doch das ist aus DSGVO-Sicht in Deutschland nicht erlaubt! Erfahre, wie du prüfst, ob deine Website Google Fonts verwendet, die Verbindung zu Google kappst und die Schriftarten lokal einbindest. Inklusive Mini-Tutorial und Tipps, um Abmahnungen zu vermeiden.

Elementor-Icon-Liste

Elementor Icon-Liste-Widget: So kannst du Icons vertikal ausrichten

Lesedauer 3 MinutenIcons sind das i-Tüpfelchen für deine Website – sie strukturieren Inhalte, lenken Blicke und machen dein Design lebendig. Mit Elementor kannst du Icon-Listen ganz einfach erstellen und individuell anpassen. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du Icons effektiv einsetzt und deine Website damit aufwertest.

Deine Website als Linktree alternative

Deine Webseite als Linktree Alternative

Lesedauer 2 Minuten„Du suchst eine echte Linktree-Alternative? Diadem ist die perfekte Lösung für deine Link-in-Bio-Seite – ohne Werbung, mit vollem Branding und eigenen Analytics. Im Gegensatz zu Linktree kannst du hier dein Design komplett anpassen, sogar mit eigener Domain (z.B. deinname.de). Kein Abo, sondern eine einmalige Zahlung. Ideal für Selbstständige, Influencer und alle, die ihre Links professionell präsentieren wollen.“

404 fehlerseite

So erstellst du deine eigene 404-Fehlerseite mit Elementor

Lesedauer 5 Minuten

Die 404 Fehlerseite ist eine häufige Erscheinung im World Wide Web und stellt für viele Internetnutzer*innen eine frustrierende Erfahrung dar.
Wenn eine Webseite oder Unterseite nicht gefunden werden kann, sei es aufgrund eines Tippfehlers in der URL oder weil die Seite gelöscht wurde, erscheint die 404 Fehlerseite. Diese informiert den Nutzer darüber, dass die gesuchte Seite nicht verfügbar ist und bietet möglicherweise alternative Links oder eine Suchfunktion an.

Die Gestaltung der 404 Fehlerseite kann dabei entscheidend sein, um den Nutzer nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten oder ihm bei der Navigation auf der Webseite zu helfen. Ein kreatives Design und eine klare, benutzerfreundliche Struktur können dazu beitragen, dass die 404 Fehlerseite nicht als frustrierend, sondern als hilfreich wahrgenommen wird.

 

In diesem Beitrag erfährst du alle Infos zur 404-Fehlerseite, Designbeispiele & wie eine Anleitung, wie du die 404-Fehlerseite mit WordPress und Elementor anlegst.

 

vielmehr insights logo

Dein Blick hinter die Kulissen

Bei viel:mehr insights nehme ich dich mit in meinen Business-Alltag als selbstständige Frau: Ich teile ehrliche Gedanken und Einblicke, wertvolle Tipps zu Strategie & Design und echte Learnings aus über 10 Jahren Selbstständigkeit.
Du erfährst, was funktioniert und was nicht und wie du mit deiner Website Kund*innen gewinnst, auch wenn du offline bist.
Außerdem bekommst du als Erste Infos zu neuen Angeboten, freien Kapazitäten oder exklusiven Inhalten.

Sticky Bar

Eine Sticky Bar (auch Sticky Notification Bar oder Floating Bar genannt) ist ein schmaler Balken, der oben oder unten auf einer Website sichtbar ist und beim Scrollen immer an Ort und Stelle bleibt.

>>> Mehr erfahren