Branding, Brand Design & Corporate Design – was steckt dahinter?
In diesem Beitrag erfährst du, was Branding wirklich bedeutet, wie sich Brand Design davon unterscheidet und warum Branding und Corporate Design zwei Seiten derselben Medaille sind.
Was ist Branding? Mehr als nur ein Logo!
Branding umfasst weit mehr als nur das visuelle Erscheinungsbild einer Marke. Es geht um die strategische Ausrichtung deines Unternehmens – die Art und Weise, wie deine Marke wahrgenommen wird.
Branding beantwortet Fragen wie:
- Welche Werte und Eigenschaften hat deine Marke?
- Welche Emotionen soll sie bei deiner Zielgruppe auslösen?
- Wie kommunizierst du diese Identität nach außen?
Ein starkes Branding stellt sicher, dass deine Marke konsistent auftritt – von der Website über den Kundenservice bis hin zu Social Media. Es geht darum, eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
Branding legt den Grundstein für eine starke Marke – noch bevor es um das Design geht.

Was ist Brand Design? Die visuelle Umsetzung deiner Marke
Brand Design ist die visuelle Darstellung deiner Marke. Es umfasst alle visuellen Elemente, die dein Unternehmen repräsentieren, darunter:
- Logo: das Gesicht deiner Marke
- Farbpalette: Farben beeinflussen die Wahrnehmung und Wiedererkennbarkeit
- Typografie: Schriftarten, die deine Markenpersönlichkeit widerspiegeln
- Bildsprache: Einheitliche visuelle Elemente für ein konsistentes Markenbild
Brand Design sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und einen hohen Wiedererkennungswert. Doch Design ist mehr als nur „hübsch aussehen“, es ist ein strategisches Kommunikationsmittel, das deine Marke visuell repräsentiert.
Design ist der visuelle Ausdruck deiner Markenstrategie.

Branding vs. Brand Design: Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Oft hört man „Branding“ und „Brand Design“ in einem Atemzug. Tatsächlich gibt es hier Überschneidungen, aber auch klare Unterschiede.
Branding | Brand Design |
---|---|
Strategischer Überbau deiner Marke | Visuelle Umsetzung der Markenstrategie |
Beinhaltet Markenidentität, Werte, Positionierung & Kommunikation | Umfasst Logo, Farben, Typografie, Bildsprache & Designrichtlinien |
Fokus auf Emotionen & Wahrnehmung | Fokus auf visuelle Konsistenz |
Kurz gesagt: Branding geht weit über das Design hinaus. Während Corporate Design sicherstellt, dass die Marke einheitlich dargestellt wird, ist Branding die Gesamtstrategie, die dein Unternehmen einzigartig macht.
Warum gutes Branding entscheidend ist
Ein starkes Branding bedeutet mehr als nur ein schönes Logo. Es hilft dir, dich klar zu positionieren, hebt dich von Mitbewerber*innen ab und sorgt dafür, dass deine Marke langfristig erfolgreich ist.
Branding umfasst alle Interaktionspunkte mit deinen Kund*innen, vom ersten Eindruck bis zur langfristigen Kundenbindung.
Wenn du eine starke Marke aufbauen möchtest, solltest du also nicht nur auf das Design achten, sondern auch eine klare Strategie entwickeln. Denn am Ende zählt nicht nur, wie deine Marke aussieht, sondern wie sie wahrgenommen wird. Schau dir meinen Blog Beitrag „Markenaufbau: In 7 Schritten zur starken Personal Brand„, um dir eine erfolgreiche Basis zu legen.